All you need to know to enter
AMERICANA Sport - All you need to know to enter

Alle Informationen rund um Deinen AMERICANA Start

Die Info Page für Reiter

Auf dieser Seite findest Du (hoffentlich) alle Informationen, die Du für Deinen Start auf der AMERICANA benötigst. Wir haben die Information gruppiert, um es für Dich möglichst einfach machen, die Informationen zu den unterschiedlichen Themen zu finden, wie z.B.

  • Wann finden welchen Klassen statt?

  • Wie werden meine Pferde untergebracht?

  • Wie kann ich nennen?

Los geht es mit unserem Show Schedule in dem Du alle Klassen von Sonntag, dem 31.8. bis Sonntag, dem 7.9.2025 inkl. unserer Abendshows findest.

Unsere Informationen zur Ausschreibung stellen alle Infos & Bestimmungen für die AMERICANA 2025 zusammen. 

Als nächsten Schritt kannst Du dann über den ShowManager direkt online nennen. 

Und hier sind die verschiedenen FAQ Kategorien:

Getting started

Unser Show Schedule (OnePager)

Auf dem Show-Schedule findest Du alle Informationen auf einer Seite:

  • die Anfangszeiten je Tag

  • die ungefähre Mittagspause als Anhalt für die Klassen am Nachmittag

  • alle Prüfungen, die je Tag stattfinden

  • die Preisgelder

  • die Abendshows

Unser Lageplan

Das tolle Messegelände in Friedrichshafen erlaubt uns wieder einen sehr übersichtlichen und kompakten Aufbau. Da die AMERICANA weiter wächst, werden wir eine weitere Ausstellungshalle dazunehmen. Und die Messe ist diesmal als Rundlauf angelegt mit einem erweiterten und authentischem Freigelände.

Die CAT ZEPPELIN Hauptarena ist wieder in der Halle A1 (incl. einer direkt angeschlossenen Warm-up Arena) und der Ranch Boulevard in der Halle A2. Darüber hinaus gibt es wieder einen zweiten Abreiteplatz (in der Halle A3) und einer großen Caravan Stellplatz mit stetigem Zugang zum Messegelände. 

Die Pferde können entweder in der Ranch Boulevard Halle A2 untergebracht werden, den sog. A-Boxen, oder wahlweise in der Halle A6 (indoor) und in unseren neuen Stallzelten (outdoor und näher zur A1), den sog. B-Boxen.

Health regulations

Notwendige Pferdepapiere

Alle Equiden sind nur zugelassen, wenn ein gültiger Equidenpass des Herkunftslandes mitgeführt und vorgelegt wird.

Equiden aus anderen EU-Ländern benötigen ein gültiges EU-Gesundheitszeugnis, das gemäß der europäischen Richtlinie RL 2009/156/EG mitzuführen ist. Die entsprechende Informationsseite kann unter http://bit.ly/americana-health aufgerufen werden. Für unterschiedliche Länder gibt es dort die entsprechenden Formulare in der jeweiligen Landessprache (Englisch: http://bit.ly/americana-health-en, Italienisch: http://bit.ly/americana-health-it, Französisch http://bit.ly/americana-health-fr).

WICHTIG: Das mitzuführende Dokument muss in deutscher oder englischer Sprache ausgestellt sein.

Equiden aus Nicht-EU-Ländern benötigen gesonderte Einreiseunterlagen. In diesen Fällen bitte vorab die Sportliche Leitung unter +49 (0)157 / 570 559 25 kontaktieren.

Weiterhin versichert der Equideneigentümer und/oder Reiter, dass für ihn und für den gemeldeten Equiden jeweils eine gültige Haftpflichtversicherung vorliegt.

Grundimmunisierung & gültiger Impfstatus Influenza

Ein gültiger und wirksamer Influenza-Schutz ist Voraussetzung zur Teilnahme an der Veranstaltung und muss nachgewiesen werden.

Ein Equide kann 14 Tage nach der jeweils zweiten Impfung der Grundimmunisierung am Turnier teilnehmen. Dabei müssen die erste und zweite Impfung der Grundimmunisierung nach Herstellerangaben erfolgt sein.

Die erste Wiederholungsimpfung muss maximal 6 Monate + 21 Tage nach der ersten und zweiten Impfung der Grundimmunisierung erfolgt sein.

Alle weiteren Wiederholungsimpfungen müssen im Abstand von maximal 12 Monaten erfolgen.

WICHTIG: Die letzte Auffrischungsimpfung muss am 01.02.2025 oder danach stattgefunden haben.

Sieben Tage vor Anreise darf grundsätzlich keine Impfung mehr erfolgen.

 

Grundimmunisierung & gültiger Impfstatus Herpes

Ein gültiger und wirksamer Herpes-Schutz ist Voraussetzung zur Teilnahme an der Veranstaltung und muss nachgewiesen werden. Eine Ausnahme besteht für nicht Herpes geimpfte Equiden, die einen gültigen PCR-Test vorlegen können (s.u.).

Ein Equide kann 14 Tagen nach der jeweils zweiten Impfung der Grundimmunisierung oder 7 Tage nach der dritten Impfung der Grundimmunisierung (Herpes) oder der fristgerechten Wiederholungsimpfung am Turnier teilnehmen. Dabei müssen die erste und zweite Impfung der Grundimmunisierung nach Herstellerangaben erfolgt sein.

Die jeweilige Wiederholungsimpfung ist im Abstand von max. 6 Monaten + 21 Tagen durchzuführen.

Nicht Herpes-geimpfte Equiden benötigen für die Teilnahme an der AMERICANA einen Herpes-Test (EHV 1) in Form eines PCR-Tests/Nasenabstrich. Die Laborergebnisse dürfen nicht vor dem 14.08.2025 erstellt werden und müssen das Testergebnis sowie die Chip- oder Lebensnummer des betreffenden Equidens ausweisen. Testergebnisse, die älter sind oder sich nicht eindeutig zuordnen lassen, sowie Testergebnisse, die nicht diesen Bestimmungen entsprechen, sind ungültig und führen zum Ausschluss von der Veranstaltung. Equiden ohne gül9ge und abgeschlossene Herpes-Impfung oder ohne Herpes-Test werden ohne Rückerstattung von Nenn- bzw. Boxengeldern des Messegeländes verwiesen.

 

Tetanus-Impfung

Eine Tetanus-Impfung wird als selbstverständlich angesehen, ist jedoch nicht obligatorisch.

 

Coggings-Test

Alle Equiden müssen einen gültigen Coggins-Test nachweisen, der frühestens auf den 14.08.2025 datieren darf. Alle Tests vor diesem Zeitpunkt werden nicht akzeptiert. Es ist darauf zu achten, dass die Testergebnisse die Chip- oder Lebensnummer des betreffenden Equidens ausweisen. Ein nicht vorliegender oder nicht gültiger Coggins-Test führt ohne Rückerstattung von Nenn- bzw. Boxengeldern zum Ausschluss von der Veranstaltung und Verweisung des Equidens vom Veranstaltungsgelände.

Alle Equideneigentümer und/oder Reiter versichern mit ihrer Anreise zur AMERICANA, dass das gemeldete Equide frei von ansteckenden Krankheiten ist. Bei akut auftretenden Krankheiten (z.B. Koliken, etc.), die während der AMERICANA auftreten, wird der Equideneigentümer und/oder Reiter durch die Sportliche Leitung oder einen Bevollmächtigten kontaktiert. Ist der Equideneigentümer und/oder Reiter nicht für die Sportliche Leitung erreichbar, wird nach freiem Ermessen der Sportlichen Leitung eine erärztliche Untersuchung beau ragt. Der Tierarzt und die Sportliche Leitung oder ein Bevollmäch gter dürfen jederzeit nach freiem Ermessen die Box des Equidens betreten, bspw. um den Equiden zu identifizieren. Sollten Behandlungskosten entstehen fallen diese dem Equideneigentümer zur Last.

Die Verabreichung körperfremder Substanzen bzw. ihrer Umwandlungsprodukte an den Equiden mit dem Ziel, die Leistung bei We kämpfen zu steigern oder auch zu dämpfen (Doping) ist verboten. Als Doping gelten der Einsatz von Mi eln, die in der 2025 Prohibited Substances List der FEI aufgeführt sind und führen bei posi vem Nachweis zum sofor gen Ausschluss des betroffenen Equiden, des dazugehörigen Reiters, des Equideneigentümers sowie der weiteren genannten Equiden des Reiters und/oder Eigentümers von der aktuellen Veranstaltung und einer Teilnahmesperre des Reiters und Eigentümers für die nächste AMERICANA. Der entsprechende Sportverband (USA) wird durch die Sportliche Leitung der AMERICANA über die posi ve Dopingprobe in Kenntnis gesetzt. Sollte der Equide zum Zeitpunkt des positiven Dopingergebnisses bereits in einer Klasse platziert sein oder auch Preisgeld gewonnen haben, erfolgt eine rückwirkende Disqualifikation.

Doping Tests können in allen Klassen in Form von Blutproben vorgenommen werden. Hierfür wird bei der Nennung eine Gebühr in Höhe von € 30,- erhoben, gleich ob der Equide getestet wird oder nicht. Erst nach nega vem Ergebnis erfolgt die Auszahlung eines eventuell gewonnen Preisgeldes. 

Die anfallenden Kosten und Gebühren für die jeweilige Dopingprobe-Entnahme sowie deren Auswertung werden vom Equideneigentümer getragen. Die Sportliche Leitung verhängt im Falle einer positiven Dopingprobe eine Strafzahlung 1.000,- € pro Verstoß gegen den Equideneigentümer. Diese Strafzahlung wird im Anschluss an die Veranstaltung an die gemeinnützige Organisa on Equiwent int. Pferde- & Kinderhilfe gespendet. Eine Veröffentlichung darüber findet im Nachgang der AMERICANA statt .

Bei Verstoß gegen die vorgenannten Gesundheitsbes mmungen muss der Equideneigentümer und/oder Reiter damit rechnen, dass sein Equide auf seine Kosten nach Ermessen des Amtstierarzt in Quarantäne gestellt wird. In keinem Fall ist eine Erstattung von Start- und Boxengeldern möglich.

Das deutsche Tierschutzgesetz in seiner jeweils gül gen Fassung ist Grundlage für das Tierwohl auf der AMERICANA. In seinen “Tierschutz im Pferdesport – Leitlinien zu Umgang mit und Nutzung von Pferden unter Tierschutzgesichtspunkten“ hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Vorschriften des Tierschutzgesetzes im Pferdesport verbindlich ausgestaltet. Auch diese sind Grundlage für das Tierwohl auf der AMERICANA.

Des Weiteren gelten die Regeln des Rulebooks der NCHA USA, der NRHA USA und NRCHA USA.

Insbesondere gilt:

  1. Pferde dürfen nicht über einen zu langen Zeitraum in der Box angebunden sein, insbesondere nicht ohne Zugang zu Heu und Wasser oder gar in unnatürlicher Position.

  2. Missbrauch des Pferdes durch das Benutzen von natürlichen Hilfsmitteln oder künstlichen Hilfen (z.B. Sporen oder Gerten) werden nicht toleriert. 

  3. Wiederholter und unangemessen starker, grober Ruck am Zügel ist nicht erlaubt.

  4. Jegliche Anzeichen von Misshandlung, insbesondere am Seitenbereich/Flankenbereich des Pferdes sowie am Maul des Pferdes gelten als Verstoß.

  5. Unangemessenes, grobes Bestrafen von Pferden oder zu hartes, grobes Abreiten ist nicht erlaubt.

  6. Zu häufige Wiederholung derselben Lektionen, z.B. unangemessen oft aufeinanderfolgendes Drehen mit hoher Geschwindigkeit, sind nicht gestattet.

  7. Pferde dürfen nach Beendigung eines Sliding Stopps nicht unangemessen nahe an der Umzäunung/Bande auskommen.

  8. Die Ausrüstung muss zweckdienlich sein und dem Pferd angepasst und in einwandfreiem Zustand sein; sie darf den Tieren keine Schmerzen, Leiden oder Schäden verursachen.

  9. Auf dem gesamten Messegelände ist nur showlegal Equipemt des jeweiligen Rulebooks der einzelnen Verbände zugelassen (Cu ng = NCHA Rulebook 2025/ Reining = NRHA Rulebook 2025 / Cow Horse = NRCHA Rulebook 2025 / Ranch Horse classe = AQHA Rulebook 2025)

  10. Während der gesamten Veranstaltung dürfen nur Zäumungen benutzt werden, die auch für das Vorstellen des Pferdes in der Prüfung erlaubt sind. Ausgenommen hiervon ist ein "Noseband“, welches lediglich aus Leder oder Nylon, jedoch nicht aus Draht sein darf. Bei Unklarheiten entscheidet das Show management/Stewart.

  11. Auf jedem Abreiteplatz ist nur die Ausrüstung erlaubt, die auch in der Showarena zulässig ist.

  12. Das Pferd muss gesundheitlich in der Lage sein, die vom Reiter gewünschte Leistung/Manöver erbringen zu können.

  13. Clippen: Nach deutschem Gesetz ist das Abschneiden (Rasieren) der Tasthaare im Bereich des Kinns und der Nüstern sowie in den Ohren (clippen) verboten und wird strafrechtlich verfolgt. Pferdebesitzer, die mit rasierten Pferden zur AMERICANA anreisen, müssen mit einer Strafanzeige rechnen und die Pferde werden nicht zugelassen. Die Kosten für Startgelder und Stallkosten werden nicht erstattet.

  14. Es herrscht eine tägliche Nachtruhe zwischen 0:00 Uhr und 3:00 Uhr. In diesem Zeitraum dürfen Pferde nur im No all und krankheitsbedingt geführt werden. Reiten und Pflegen der Pferde ist in diesem Zeitraum nicht gestattet.

  15. Equiden, die jünger als 4 Jahre sind, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen.

Sollte ein Equide offensichtliche Verletzungen, Lahmheit oder Beeinträchtigungen haben, ist eine weitere Teilnahme am Turnier nur nach ärztlicher Freigabe möglich. Der Turnier erarzt ist jederzeit dazu berech gt, Sportler vorerst von der weiteren Teilnahme an dem AMERICANA auszuschließen, wenn der Gesundheitszustand des Equidens fraglich ist.

Der Turnier erarzt hat das Recht jederzeit eine Dopingkontrolle durchzuführen.

Das Sportmanagement bzw. eine vom Sportmanagement beauftragte Person (Stewart) hat das Recht, das verwendete Equipment zu begutachten und gegebenenfalls En ernung oder Änderungen zu verlangen. Bei Nichtbefolgung von Anordnungen, die u.a. auch auf Grund zu hartem Abreiten erfolgen können, wird der Pferdeeigentümer und/oder Reiter mit seinem Pferd disqualifiziert. Über weitere Maßnahmen, die bis zum sofor gen Verlassen der AMERICANA führen können, entscheidet die AMERICANA Schiedskommission, diese besteht aus der Sportlichen Leitung, einem Tierarzt und einem Richter.

Jegliche Art von Missbrauch, sei es auf dem Pferd, in den Boxen oder auf dem Turniergelände, wird mit einer sofor gen Geldstrafe ab € 500 bis zu einer Höhe, die nach dem Ermessen der Sportlichen Leitung festgelegt wird, bestra . Diese Gelder werden an die gemeinnützige Organisation "Equiwent int. Pferde- & Kinderhilfe" gespendet! Eine Veröffentlichung darüber findet im Nachgang der AMERICANA 2025 statt.

Die Sportliche Leitung behält sich vor, je nach Härtegrad der Verstöße Strafanzeige zu erstatten und einen dauerhaften Ausschluss von der AMERICANA zu beschließen.

General information

Das Turniergelände ist ab Freitag, 29. August 2025 ab 12.00 Uhr für Teilnehmer geöffnet. Die Anreise ist an diesem Tag von 12:00 – 20:00 Uhr, an allen weiteren Veranstaltungstagen zwischen 8:00 und 20:00 möglich. Eine Anreise außerhalb der vorgenannten Zeiten zieht eine Aufwandsgebühr von 100 € mit sich, die vor Ort zu entrichten ist. Sollte es sich abzeichnen, dass die Anreisezeiten nicht eingehalten werden können, ist dies unter der Telefonnummer +49-(0)157-570-559-25 vorab mitzuteilen.

Bei Ankunft bitte vor dem Einfahrtstor am Parkplatz P-West 1 (auf Beschilderung achten) halten. Dort erfolgt ein erster Check-in und die Boxenzuteilung der Equiden. Nach Aufstallung und Versorgung der Pferde bitte im Show-Office in der Halle A1 die Startunterlagen sowie Parkausweise abholen. 

Jede Pferdebox ist mit Waldboden der Firma Neubrand eingestreut, mit Ausnahme der Tackboxen.

Nachstreu & Heu steht kostenfrei für die Dauer der Veranstaltung zur Verfügung.

Es können jederzeit stichprobenartige Gesundheitschecks durch den Tierarzt oder einem seiner Bevollmächtigten vorgenommen werden. Bei Nichtbestehen kann dem Pferd die Startzulassung entzogen werden.

Die Gesamtnenngebühr, die für eine Klasse zu zahlen ist, enthält in der Regel weiter Gebühren (Judge Fee, Trophy Fee, etc.). Zur Berechnung des Preisgeldes wird zunächst die jeweils gültige, gesetzliche Mehrwertsteuer vom gezahlten Startgeld abgezogen, d.h. nur der Nettobetrag des Startgeldes fließt in die Preisgeldberechnung ein. Im Anschluss daran werden die notwendigen Gebühren und Association Fees von dem Nettobetrag abgezogen, gegebenfalls versteuert und nicht zur Berechnung des Preisgeldes herangezogen. Nachfolgend erfolgt die Berechnung des Preisgeldes nach den jeweiligen Bestimmungen der Klassen.

Eine Preisgeldauszahlung kann nur dann gewährleistet werden, wenn der sportlichen Leitung gültige Kontodaten zur Auszahlung vorliegen.

Alle Preisgelder werden innerhalb eines Zeitraums von vier Wochen nach dem letzten Turniertag, als Überweisung ausgeführt, solang dem Veranstalter die gültige Kontoverbindung des Preisgeldempfängers vorliegt. Dies gilt mit Ausnahme der Pferde, bei denen noch kein (negatives) Dopingergebnis vorliegt. Hier erfolgt die Auszahlung erst nach Vorlage des negativen Dopingtests. 

Preisgeldzahlungen für platzierte Pferde im Eigentum von ausländischen Eigentümern und/oder Reitern, an welche die Preisgelder im Ausland überwiesen werden sollen, unterliegen dem deutschen Einkommensteuergesetz (§ 50a EstG) und werden pauschal mit 15% zzgl. Solidaritätszuschlag besteuert. In diesen Fällen gilt, das zur Berechnung des Preisgeldes zunächst die jeweils gültige, gesetzliche Mehrwertsteuer vom gezahlten Startgeld abgezogen wird. Im Anschluss daran werden die notwendigen Gebühren und Association Fees von dem Nettobetrag abgezogen, gegeben falls versteuert und nicht zur Berechnung des Preisgeldes herangezogen. Nachfolgend erfolgt die Berechnung des Preisgeldes nach den jeweiligen Bestimmungen der Klassen. Der verbleibende Restbetrag wird als Preisgeld ausbezahlt.

Alle Klassen die NRHA USA, NRCHA USA, NCHA USA approved sind, werden von Richtern gerichtet, die im Besitz einer Richterkarte der entsprechenden Verbände sind. Die All-Around-Klassen werden von AQHA approved Richtern gerichtet.

Alle AMERICANA Klassen sind offen für Reiter und Pferde, unabhängig ihrer Nationalität sowie der Pferderasse. Es besteht keine Qualifikationspflicht zur AMERICANA, allerdings werden in unterschiedlichen Klassen die Finalteilnehmer durch einen Go-Round ermittelt. Der Sieger derjeweiligen Finalläufe wird zum AMERICANA (European) Champion und der Zweitplatzierte zum Reserve Champion gekürt.

Jugendliche sind die Reiter, die am 01.01.2025 noch 18 Jahre alt waren. Das Tragen eines Helmes ist für Reiter unter 18 Jahren ausnahmslos verpflichtend.

Jugendliche dürfen in allen Cutting Klassen (gemäß dem NCHA Rulebook), allen Open & Non-Pro Reining Klassen (gemäß dem NRHA Rulebook), allen Cow Horse Klassen (gemäß dem NRCHA/ERCHA Regelbuch) sowie allen All-Around Open und Non-Pro Klassen Hengste vorstellen. 

Ausnahme hierzu bilden die Klassen AC01, AC04, AC50 und AC51, in denen Jugendliche ausnahmslos keine Hengste vorstellen dürfen.

Der Veranstalter behält sich vor, Klassen zu streichen und ausfallen zu lassen. In diesem Falle wird das Startgeld zurückgezahlt, allerdings nicht die zusätzlichen Gebühren, wie die Office Charge, das Boxengeld, etc. Es bleibt dem Veranstalter vorbehalten Änderungen bezüglich des Zeitplans vorzunehmen. Diese Änderungen unterliegen ebenfalls keinem Erstattungs- oder Schadensersatzanspruch.

Nennschluss ist der 31. Juli 2025.

Die Nennungen erfolgen online unter www.americana.de > Sport & Show und werden und online verschickt. Im Anschluss wird eine Bestättigung der Nennung mit den anfallenden Kosten per E-Mail an den angegebenen Rechnungsempfänger gesandt. Nach Erhalt der Nennbestä gung muss der Nennbetrag in Gänze unverzüglich auf das in der Nennbestättigung angegebene Konto überwiesen werden. Für eine korrekte Zuordnung der Zahlung ist es notwendig, den Namen des Reiters sowie des entsprechenden Equiden auf der Überweisung anzugeben.

Bei Nachnennungen oder Änderungswünschen einer bereits bestätigten Nennung ist kein neues Nennformular auszufüllen. Btte hierfür die Sportliche Leitung unter contact@americana.eu kontaktieren. Bei Nennungen nach Nennschluss wird eine Nachnenngebühr (Late-Fee) von € 70,- pro genannter Klasse berechnet. Nachnennungen können abgelehnt werden.

Wird eine Nennung durch den Pferdeeigentümer und/oder Reiter bis einschließlich 31. Juli 2025 gestrichen, so erfolgt eine Erstattung der Nenngelder abzüglich der Office Charge. Bei Streichungen im Zeitraum vom 01. August 2025 bis 28. August 2025 werden lediglich die Nenngelder zurückerstatteet, soweit ein ärztliches oder erärztliches A est vorlegt wird, welches eine Teilnahme an der AMERICANA ausschließt. Alle Streichungen ab dem 29.08.2025 erhalten auch bei Vorlage eines ärztlichen oder tierärztlichen Attests keinerlei Rückerstattung. Die eventuell anfallende Cattle Charge wird in keinem Fall rückerstattet. Boxengelder werden nur erstattet, wenn diese durch das Showmanagement weiterverkauft  werden kann.

Bei der Ankunft sind ausschließlich die durch den Check-In zugewiesenen Boxen zu belegen. Sollte es Probleme mit den zugewiesenen Boxenplätzen geben, ist dies umgehend im Show-Office oder unter +49 (0)157 / 570 559 25 mitzuteilen. Eine, auch nur vorrübergehende, Belegung nicht explizit zugewiesener Boxen wird mit einer zusätzlichen Zahlung von je 500 EUR/Box berechnet. Des Weiteren müssen Aufkleber / -reste o.ä vor Abreise wieder von den Boxen entfernt werden, da ansonsten eine Gebühr in Höhe von 100 EUR in Rechnung gestellt werden muss.

Tagesstarter ohne Boxen sind nicht zugelassen.

Das Teilen von Boxen, d.h. der Bezug einer Box durch mehrere Pferde, ist aus gesundheitlichen sowie brandschutztechnischen Gründen ausdrücklich verboten. Der Verstoß wird mit einer Strafzahlung in Höhe von 500,00 € geahndet.

Die Schiedskommission der AMERICANA 2025 besteht aus drei Personen. Sie setzt sich zusammen aus einer von der Sportlichen Leitung bestimmten Person, einem Richter und dem Tierarzt.

Nur das Erscheinen mit dem Pferd zur Siegerehrung im Showou it (Hut) gewährleistet die Preisgeldzahlung.

Es ist ein Campingplatz vorhanden. Dieser kann Tagesweise gebucht werden (25 EUR / Tag). Eine Reservierung für einen Stellplatz ist nicht nötig. Buchung und Verrechnung geschieht direkt vor Ort.

Das Rauchen ist nur in den gekennzeichneten Flächen erlaubt. In den Ställen ist das Rauchen ausdrücklich verboten.

Jeder Teilnehmer verpflichtet sich mit seiner Teilnahme, den Weisungen der Turnierleitung sowie deren Bevollmächtigten Folge zu leisten und die Information zur Ausschreibung und deren Rechte und Pflichten anzuerkennen. Der Veranstalter hat das Hausrecht auf dem Veranstaltungsgelände und kann einen Teilnehmer nach eigenem Ermessen des Veranstaltungsgeländes verweisen. Der Teilnehmer verpflichtet sich, Ausrüstungsgegenstände, die von Sponsoren des Veranstalters gestellt werden, sichtbar zu tragen und eventuelle Werbung, die auf den Startnummern angebracht ist, sichtbar zu belassen. Missachtung kann zum Ausschluss an der Teilnahme bzw. zur Nichtzahlung eines eventuell gewonnenen Preisgeldes führen.

Die Teilnahme/Anwesenheit auf der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Schäden jeglicher Art. Die Reiter bzw. Eigentümer haften für Schäden, die ihre Tiere an Einrichtung des Veranstalters und/oder Dritten verursachen. Es besteht zwischen dem Veranstalter einerseits und den Besuchern, Pferdebesitzern, Eigentümern und Turnierteilnehmern andererseits kein Vertragsverhältnis, insbesondere sind Teilnehmer nicht Gehilfen i.S.v. § 278 f. und 831 BGB. Jegliche Haftung des Veranstalters für Diebstahl und Verletzung bei Mensch und Tier ist ebenfalls ausgeschlossen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Ausschreibung, den Zeit- und Boxenplan zu ändern, die Show in Ort und Zeit zu verlegen oder unter Rückerstattetung der Kosten ausfallen zu lassen, wenn besondere Umstände dies erfordern.

Änderungen der Turnierbes mmungen sind möglich und können Seitens der Sportlichen Leitung der AMERICANA auch noch während der Veranstaltung vorgenommen werden, wenn dieses erforderlich erscheint. Diese Änderungen ziehen keinen Anspruch auf Kostenerstattung nach sich.

Mit Nennung erklären sich die Teilnehmer ausdrücklich einverstanden, dass ihre persönlichen Daten von der AMERICANA GmbH gespeichert und in Bezug auf ihre Tätigkeit als Turnierteilnehmer, Trainer, Richter, Veranstaltungsteilnehmer oder als Verbandsmitglied genutzt und veröffentlicht werden. Dies gilt auch für Bild-/Videoaufnahmen, die von der AMERICANA GmbH beauftragte Personen oder anderen Turnierteilnehmern erstellt und auf Social-Media/Internet-Plattformen veröffentlicht werden. Diese Einwilligung kann jederzeit gegenüber der AMERICANA GmbH schriftlich widerrufen werden.

Teilnehmerbändchen / Karten für die Abendshow

Jeder Reitteilnehmer erhält für sich und für jedes von ihm gemeldete Pferd ein Teilnehmerbändchen. 

Beispiel: Ein Reiter mit drei 3 genannten Pferden erhält vier Teilnehmerbändchen (einmal ein Band für sich als Reiter und für jeden Helfer pro Pferd). Die Teilnehmerbändchen sind personengebunden und während der Veranstaltung sichtbar am Handgelenk zu tragen. Die Teilnehmerbändchen berechtigen zum freien Eintritt auf das Veranstaltungsgelände und der angeschlossenen Messe, jedoch nicht zum Eintritt in die Abendshows am Freitag und Samstag, und den Abendveranstaltungen am Mittwoch und Donnerstag. Ein Weitergeben des Teilnehmerbändchen von einem Teilnehmer an eine Dritte Person führt zum Ausschluss von der AMERICANA ohne jegliche Erstttung von Start- und Boxengeldern. Dies beinhaltet auch Leistungen, die bereits bezahlt sind, aber noch nicht in Anspruch genommen wurden. Bei Verlust eines Teilnehmerausweises wird dieser nicht kostenlos ersetzt. Ein Nachkauf im Show-Office ist für Teilnehmer für eine Gebühr in Höhe von 65,00 EUR möglich.

Jeder Reitteilnehmer erhält jeweils eine Karte pro Abendveranstaltung (Mittwoch bis Samstag), wenn er zumindest in einer Klasse mit einem Startgeld ab 100,00 € startet bzw. die Summe seiner Nennungen einen Betrag in Höhe von 100,00 € übersteigt. Dies ist unabhängig davon, wie viele Pferde er mitbringt oder reitet. Jeder Eigentümer eines Pferdes, das in einer Klasse startet, in welcher das Finale in einer der Abendveranstaltungen sta indet, erhält ebenfalls eine Karte, die zum kostenlosen Eintritt auf die Teilnehmertribüne für diese Abendveranstaltung berechtigt. Der Abholende ist dafür verantwortlich die ausgegebenen Dokumente vollständig an den Berechtigten zu übergeben.

Für die Sportteilnehmer besteht die Möglichkeit, die Freitag und Samstag-Abendshowkarten zu einem ermäßigten Preis von 35,00 EUR im Show-Office zu erwerben (nur solange der Vorrat reicht). Karten für die Mittwoch und Donnerstagshow sind für 25,00 EUR pro Abend im Show-Office erhältlich.

EC-Kartenzahlung können im Show-Office vorgenommen werden.

Klassenrichtlinien - ALL-AROUND and YOUTH

Für die Durchführung und das Richten der Turnierklassen AC50, AC51, AC60 und AC61 sowie den European Championship Klassen EC30 und EC31 gilt das Regelbuch der AQHA-USA 2025 mit folgenden Ausnahmen:

  • In diesen Klassen kann ein Reiter bis zu drei Pferde seiner Wahl reiten

  • Trail-Hindernisse können in veränderter Form und Anzahl gegenüber dem AQHA-Regelbuch aufgebaut werden.

  • Alle Pattern werden vor der AMERICANA online veröffentlicht. (www.americana.de > Sport & show und auf showmanager.info)

Die Klassen AC40, AC50, AC60, AC55, AC99 sowie die European Championship Klasse EC30 sind Open Klassen in denen Youth, Open und Non-Pro Reiter starten dürfen und auch Pferde reiten dürfen, die nicht in ihrem Eigentum stehen.

Diese Klasse kann nicht genannt werden. Die besten sechs (6) Open-Reiter sowie die besten vier (4) Non-Pro Reiter aus der Gesamtwertung aller drei Go-Rounds: Ranch-Rail, Ranch-Trail und Ranch-Riding qualifizieren sich automatisch für die Teilnahme an der Super Ranchhorse Klasse in der Freitagabendshow. Hierfür ist eine Teilnahme an allen drei Klassen obligatorisch.

Auswertung der drei Go-Round Prüfungen Open/Non-Pro:

  • Die Go-Round Klassen Ranch Riding und Ranch Trail werden nach den Regeln des AQHA Rulebook 2025 bewertet, inklusive „OPs“ (Out of Pattern-Wertungen). Die Ranch Rail wird anhand von Punkten bewertet: Der Erste Platz erhält 12 Punkte, der zwölfte Platz 1 Punkt, und alle weiteren Platzierungen erhalten 0 Punkte. Es gibt dabei keine Ties (dafür werden Tie-Breaker vorab festgelegt).

  • Scores werden bepunktet, dass der beste Score 12 Punkte bekommt und der 12. platzierte Score 1 Punkt. Alle weiteren Scores bekommen 0 Punkte. Die Punkte werden für jeden Reiter zusammengerechnet, so dass die besten 6 Open und 4 Non-Pro Reiter ermittelt werden

  • Die Ranch Rail wird regulär bepunktet.

Die Preisgeldverteilung in dieser Klasse: 1. Platz = 700 EUR, 2. Platz = 500 EUR, 3. Platz = 300 EUR, 4. Platz = 240 EUR, 5 Platz = 160 EUR, 6. Platz = 100 EUR

Pferde der Klasse AC40 (Superhorse) müssen 7 Jahre und älter sein. Das Richten der Klasse AC40 erfolgt nach dem Regelbuch der EWU 2025.

Für alle ALL-AROUND Klassen gelten die Equipmentregeln des AQHA-Regelbuchs des Jahres 2025.

Die Klasse AC55 Performance Horseman Team Challenge ist eine Qualifikationsklasse. Die besten 5 aus folgenden Europameisterschaftsklassen (Go-Rounds) qualifizieren sich für diese Klasse am Donnerstagabend in der Abendshow:

Die jeweils ersten fünf platzierten des Go-Rounds: NR20 NRHA Bronze Trophy Open, EC18 BONDA RANCH NCHA Open, EC20 ERCHA Open Bridle Spectacular und EC30 FENOGLIO Boots Co. Ranch Riding Open. Für die Cutting und die Reining Go-Rounds werden vorab Richter für Tie-Breaks festgelegt. Für den Cow Horse Go-Round ist der Fence-Work-Score als erster Tie Break festgelegt. Sollte dieser ebenso gleich sein, entscheidet ebenfalls ein Tie-Break Richter. Für den Ranch Riding Go-Round wird ein Tie-Break Manöver festgelegt.

Es werden fünf (5) Teams durch die sportliche Leitung der AMERICANA gebildet (Losverfahren). Ein Team setzt sich zusammen aus je einem Reiter aus einer der Disziplinen. Jedes Teammitglied reitet nur in der Disziplin, in der er sich qualifiziert hat. Im Anschluss werden alle Scores zusammengezählt.

Preisgeld: 1. Platz/Team = 4.000 EUR, 2. Platz/Team = 2.500 EUR, 3. Platz/Team = 1.800 EUR, 4. Platz/Team = 1.000 EUR, 5. Platz/Team = 700 EUR.

Und wenn doch noch etwas fehlt, erreicht Du uns natürlich auch per Email und Telefon.

AMERICANA Show office

Und die neuesten Information für Dich auf unserem Blog

AMERICANA NEWS

Sport Messe Besucher Presse
07.09.2025 | AMERICANA 2025 Beste Stimmung, begeisterte Zuschauer und Besucherrekord!
Sport
07.09.2025 | Ranch Trail Open Champion, Show Results Sonntag/Sunday 07.09.2025
Sport
07.09.2025 | Cutting Limited Non Pro Champion, Show Results Sonntag/Sunday 07.09.2025

Eure Ansprechpartner

Sandra Quade
Show Manager; Managing Director AMERICANA GmbH
Fokusthemen: Ablauf- und Zeitplanung, Abendshow, Show Office, Verbände, Sponsoring
Joachim "Knuffi" Bochmann
Show Manager; Managing Director AMERICANA GmbH
Fokusthemen: Ablauf- und Zeitplanung, Approvals, Rinder, Show Office, Moderation