- Zweite Ausgabe in Friedrichshafen mit Hallenerweiterung, Rundlauf und Saloon in der Messe-Alm
- Hochdotierter Spitzensport, vier Reitringe und Abendshows sorgen für Spannung von morgens bis abends
- Neue Ausstellungsbereiche und Live-Erlebnisse rund um den Western Way of Life
Friedrichshafen – Mehr Fläche, mehr Country, mehr Show: Mit der Erweiterung auf acht Hallen, einem zusätzlichen Reitring, neuen Ausstellungsbereichen und erweiterter Western-Kulisse wird das Angebot der Americana umfassend ausgebaut. Vom 3. bis 7. September zeigen rund 300 ausstellende Unternehmen und Verbände ihre Produkte und Dienstleistungen rund um den Reitsport. „Nach dem erfolgreichen Start in Friedrichshafen wird Europas größtes Event für das Western- und Freizeitreiten mit 77 000 Quadratmetern, dem neuen Rundlauf sowie frischen Angeboten und Themenwelten weitere Western-Herzen erobern“, ist sich Messegeschäftsführer Klaus Wellmann sicher. Projektleiter Roland Bosch ergänzt: „Dieses Jahr wird das Messe-Erlebnis noch authentischer und geselliger, unter anderem weil der Saloon ins Zentrum des Geländes rückt. Zudem punktet die Americana weiterhin mit hochdotiertem Spitzensport und den legendären Abendshows.“
Rundlauf durch die Americana-Staaten und Live-Musik wie in Nashville
Besucherinnen und Besucher werden in diesem Jahr auf einen Rundlauf durch Messehallen mit Namen wie „Wyoming“ geführt. Im Mittelpunkt steht der neue Saloon in der Messe-Alm im Freigelände West, der täglich bis nach Mitternacht zum Verweilen einlädt. Wer besondere Schnappschüsse sucht, wird garantiert fündig: Außergewöhnliche Fotomotive bietet unter anderem die Colorado River Group, die in authentischer Kleidung den Wilden Westen aufs Messegelände bringt. Auch musikalisch hat die Americana mit mehreren Bands und Line-Dance-Kursen ihr Programm erweitert. Am Freitag und Samstag öffnet erstmals das Bluebird Cafe Lake Constance, das ähnlich wie sein Vorbild in Nashville Country-Live-Acts eine besondere Bühne bietet. Musikbegeisterte können dort ab 18 Uhr mit einem Extra-Ticket für 15 Euro Platz nehmen und in die Atmosphäre eintauchen.
Erlebnisse und Expertise
Ob Show oder Fachvortrag: In vier Reitringen und auf zwei Bühnen erhalten Western-Fans spannende Einblicke in Themen der Pferdegesundheit oder Ausbildungsmethoden. Neu im Rahmenprogramm ist das kostenlose Trailertraining in Halle B3, bei dem nach vorheriger Anmeldung knifflige Manöver mit großen Anhängern geübt werden. In Halle A2 gibt es einen neuen Extreme Trail-Parcours, auf dem Pferd und Reiter oder Reiterin vielseitigen Hindernissen und Aufgaben begegnen. In der Creator Lounge in Halle B2 treffen Fans ihre Stars und sichern sich Autogramme.
Von Investition bis Lifestyle: Ausstellervielfalt auf der Americana
Frischen Wind bringt die neue Start-up Area in Halle B2, wo junge Unternehmen eine Plattform erhalten, um sich zu zeigen. Im neu eröffneten Themenbereich „Holiday on Horse“ in Halle A3 informieren Anbieter über ihr Angebot an Reiturlauben. Nachhaltige und handgefertigte Produkte gibt es in Halle A4 zu entdecken. Jede Messehalle zeigt eine andere Facette des Westernsports: Funktionale Reitmode, Pflegeprodukte und Futtermittel gibt es in Halle B1, während sich auf dem Ranch Boulevard in Halle A2 exklusive Ranches mit ihren Angeboten rund um Trails und Trainings präsentieren. Halle B3 wird zum Showroom für Großexponate wie Pferdeanhänger oder Boxensysteme. Training und Weiterbildung bietet die Trainer Alley. Der angrenzende Lifestyle-Bereich in Halle A5 zeigt Kunst, Geschenkideen und Accessoires rund um den Western Way of Life.
Am Abend wird es spektakulär
Packende Reitszenen und tosender Applaus füllen die Zeppelin CAT Halle A1, die erneut zur Arena für Turniere und Abendshows wird. Insgesamt fünf LED-Wände sorgen in diesem Jahr von allen Seiten und auch in den hinteren Reihen für eine bessere Sichtbarkeit. An vier Abenden warten die legendären Shows mit einer Mischung aus Information, Unterhaltung und Spitzensport auf. Bekannte Szenegrößen wie Pferde-Profi Bernd Hackl, Kerstin Rester und Horsemanship-Gründer Pat Parelli haben an verschiedenen Tagen ihren Auftritt. Die Show am Messe-Samstag ist bereits komplett ausverkauft.
Hochkarätiger Sport
Spitzensport in rund 50 Klassen: Mit 215.000 Euro Gesamtpreisgeld zählt die Americana wieder zu den höchstdotierten Shows im deutschen Turniersport. Die Finale der großen Reining, Cutting, Cow Horse Klassen werden im Rahmen der Abendshows am Freitag und Samstag mit internationalen Stars ausgetragen.
Western-Spaß für die ganze Familie
Am Übergang Ost kommen die Kleinsten auf ihre Kosten: Kinderanimation bei Pullman City und das Trendthema Hobby Horsing laden zum Mitmachen ein. Für Unterhaltung sorgt außerdem das Lasso-Werfen auf kleinen Western-Spielpferden. Wenn die „großen“ Western-Fans Zeit für Einkäufe oder Gespräche brauchen, bietet der offizielle Messe-Kindergarten eine Betreuung für den Nachwuchs an.
Alles rund um die Pferdegesundheit
Im Foyer West rückt das Gesundheitsforum in Zusammenarbeit Josera Help aktuelle Themen rund um Pferdegesundheit, Haltung und Wohlbefinden in den Mittelpunkt. Ergänzend dazu zeigt der Reitring „Gesundheit Pferd & Mensch“ in Halle A4 praxisnahe Live-Demonstrationen. Von Mittwoch bis Freitag werden zudem Gesundheitskongresse in Zusammenarbeit mit Conny Röhm vom Tierwissenschaftlichen Institut veranstaltet, die für einen zusätzlichen Eintrittspreis von 49,95 Euro besucht werden können.
Öffnungszeiten und Preise
Die Messe ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag, den 7. September vom 9 bis 17 Uhr. Die Tageseintrittskarten für die Messe, Kombi-Tickets mit dem ÖPNV (Fähre und Katamaran) sowie Parktickets gibt es online unter https://tickets.messe-friedrichshafen.de/webshop/220/tickets, Tickets für die Abendveranstaltungen, Dauerkarten und Kombi-Tickets (Messeeintritt + Abendveranstaltungen) unter www.ticketmaster.de und an allen an das TM-System angeschlossenen Vorverkaufsstellen, Kooperations- und Vertriebspartnern.
Pressekontakt:
Mona Dimitrow, Managerin Media Relations
Tel.: +49 7541 708-328
E-Mail: mona.dimitrow@messe-fn.de
Über die Americana
Die Americana ist Europas größte Westernreitsportmesse und verwandelt alle zwei Jahre das Messegelände in Friedrichshafen in ein Paradies für Pferde-Begeisterte. Mit über 400 Pferden, 600 Rindern und knapp 1000 Wettkampf-Starts in rund 50 Klassen ist sie das Highlight der Westernreitsportszene. Von Bekleidung über Zubehör bis hin zum Stallbau: Fans des Reitsports und des Western Lifestyle werden bei den internationalen Ausstellenden fündig. Nach Messeschluss lädt die Westernatmosphäre der Americana zum Verweilen und Mitfiebern ein, wie beispielsweise bei den Abendshows oder beim Besuch im Saloon.
Über die Messe Friedrichshafen
Die Messe Friedrichshafen GmbH zählt zu Deutschlands führenden Messegesellschaften und ist im Vierländereck am Bodensee zu Hause. 1950 zur Wirtschaftsförderung der Region gegründet, hat sie sich als Veranstalter und Vermarkter von Freizeit- und Fachmessen weltweit einen Namen gemacht. Kongresse, Firmen- und Sportveranstaltungen sowie TV-Produktionen und Live-Konzerte ergänzen das breite Portfolio. Jedes Jahr zieht die Messe Friedrichshafen hunderttausende Besuchende und tausende von ausstellenden Unternehmen aus mehr als 100 Nationen an den Bodensee. Insgesamt stehen 87.500 m² Ausstellungsfläche verteilt auf zwölf Messehallen und zwei Multifunktions-Foyers sowie die beiden Freiflächen im Innenhofbereich mit 15.500 m² und dem Static Display mit 20.000 m²einzigartige Nutzungsmöglichkeiten für erlebnisreiche Messetage zur Verfügung. Das kompakt konzipierte Messegelände mit Messe-See in direkter Nachbarschaft zum Flughafen sowie Hallen mit Hangar-Toren bietet vielfältige Nutzungsvarianten.
Hinweis an die Redaktionen: Zeichen (mit Leerzeichen): 8104