Susanne Schnell & Dunits Finest Stop toppen Fenoglio Boot Ranch Riding Open Go-Round
43 Pferd-Reiter-Kombinationen gingen im Go round für die FENOGLIO BOOT Ranch Riding Open an den Start. Der sehr attraktive Parcours für das Pattern wurde von Sasha Ludwig designt und gesponsert. Die Führung übernahm Susanne Schnell auf Dunits Finest Stop im Besitz von Wolfgang Neudendorff, die für ihren hervorragenden Durchgang mit einer 160,5 aus der Arena kamen. Der 15-jährige Hengst von Footworks Finest aus der Smart Katy Rio beeindruckt seit vielen Jahren durch seine Vielseitigkeit. Nach einer erfolgreichen Reiningkarriere, bei der er u.a. NRHA European Futurity Champion L1 und L2 war, stellt er seine Rittigkeit mit Susanne Schnell nun in den Ranch Klassen unter Beweis. So gewann er heuer bereits den Ranch Trail beim LQH Masters.
Auf dem zweiten Platz folgte mit einer 157 Anna Palasova (CZE) auf Docs Gotta Spook (Spooks Gotta Gun x Jag On Doc) im Besitz von Peter Palas. Die beiden hatten 2024 die Crome Cash Ranch Riding auf der Euro Paint für sich entschieden.
Dritter wurde mit nur einem halben Zähler Abstand der mehrfache AMERICANA Ranch Riding Champion Open Joschka Werdermann mit Celine Beisels ND Platinum Card. Mit dem 7-jährigen Hengst von Platinum Vintage aus der Zucht von Nathalie Derua gewann Joschka die Ranch Riding Open beim LQH Masters 2025.
ERCHA Derby Open Go round:
Giovanni Campanaro und Markus Schöpfer bauen Führung in Open und Ltd. Open aus
Im Go round des ERCHA Derby Open und Non Pro ging es weiter mit der Herd Work. In der Open baute Giovanni Campanaro (ITA) mit Over The Topish S8 (Dual Reyish x Look One) im Besitz von Francesco Baiocco seine Führung weiter aus. Mit dem 5-jährigen Hengst aus der Zucht von Gary Miller hatte Campanaro bereits eine beeindruckende Reined Work hingelegt, die mit einer 219 belohnt wurde. Auch in der Herd Work erzielte er den zweibesten Score 222, was zusammen eine 441 ergab. Insgesamt liegt der Italiener in der Zwischenwertung nun mit vier Pferden auf den vordersten Plätzen: mit NR Ruby Time Cat im Besitz von Giuseppe Sgalambro auf Platz 2 (Herd Work 220 / Composite Score 436,5), mit Rey Smart Tuff im Besitz von Carlo Mulatero auf Platz 3 (Herd Work 214,5 / Composite Score 433) und mit Top Tuff Rey im Besitz von Carlo Mulatero auf Platz 4 (Herd Work 222,5 / Composite Score 432)
Auch im Ltd. Open Go round änderte sich nach der Herd Work nichts an den Spitzenplätzen. Markus Schöpfer (ITA) kam mit Oh Cay Eastercat im Besitz von Sandro Peretto mit einer 214,5 aus der Herd Work, was zusammen mit der 217,5 aus der Reined Work einen Gesamtscore von 431,5 und die Führung bedeutet. Mit dem 5-jährigen Hengst von Oh Cay Mc aus der Snapper Victoria, der von Sandro Peretto und Markus Schöpfer gezüchtet wurde, war Markus bereits 2024 Ercha/Nrcha Derby Open Reserve Champion und Limited Open Champion. Zudem konnte Markus Ohcay Jokin Chic mit einer 214,5 in der Herd Work für Petro Pennacchio auf einen Gesamtscore von 426,5 reiten, was jetzt Platz 2 bedeutet. An dritter Stelle folgt mit insgesamt 423,5 Samuele Poli Barberis (ITA) mit SR Fletch In Black für die Samisa Ranch. Die beiden hatten den besten Score der Herd Work in der Ltd. Open erzielt: 215,5.
Stefanie Steidle übernimmt nach Herd Work Führung im Level 1 Open go round
In der L1 Open beeindruckte Andrea Favaretto (ITA) auf Silvia Viaggis SDP Bowser mit einer herausragenden Herd Work, die mit einer 218 belohnt wurde. Dies verschaffte den beiden Platz 2 in der Zwischenwertung mit einem Gesamtscore von 417,5. Stefanie Steidle und Anne Hillers SER Metallic Rose (Metallic Rooster DR X HS Valentinesurprise) holten eine 210, was insgesamt 418 und die derzeitige Führung in der L1 Open bedeutet. Die beiden holten in diesem Jahr FEQHA EM-Bronze in Junior Working Cowhorse Open. An dritter Stelle liegt mit einer 416 Tomas Barta (CZE) auf GR Miss Corona Dual im Besitz von Adam Szewczyk.
Elena Ferrari weiter in Führung nach Herd Work im Derby Non Pro & L1 Non Pro Go round
Elena Ferrari (ITA) und ihr Spiderman Of Time (Woody Time x Spiderman By Night) hatten bereits in der Reined Work den Top Score 214,5. Auch in der Herd Work kam an der 20-jährigen Italienerin keiner vorbei. 210 lautete das Ergebnis der Richter, was den Gesamtscore auf 424,5 summierte. Damit liegen die beiden in der Zwischenwertung weiterhin in Führung. Auf Platz 2 in der Non Pro folgen mit Gesamtscore 417 Alessandro Tugnoli und Banger Boom Smart, auf Platz 3 Eliane Seiler und Cromed Magnum (410). In der L1 Non Pro liegt weiterhin Jan Luca Waitzenegger mit Elta Buccaneer auf Platz 2 (408,5), gefolgt von Elenora Terzi auf Thaz A Candy Gun (402,5)
Niggi Vlach geht nach Herd Work im ERCHA Derby Non Pro Boxing Go round in Führung
In der Zwischenwertung im ERCHA Derby Non Pro Boxing 4+5+6y Go round übernahm Niggi Vlach (SUI) auf Chex your Fancy Guns (Chex Your Guns x Whiz Dunit Fancy) die Führung. Die beiden hatten Top Score 210 erritten. Zweiter wurde Claudio Agosti (ITA) mit Smart Du So Good (409) vor René Driever und Olena Shines (390).
Sasha Schwind & Counting Cats gewinnen Masters Cutting Non Pro
Masters Cutting Champion Non Pro wurde in einem starken 27-köpfigen Feld Sasha Schwind mit dem 15-jährigen Counting Cats (Im Counting Checks x Catrina Starlight). Die beiden erhielten eine 152 und verwiesen damit die lange führende Rosana Bembom mit Smoking Spook (Smart Spook x Sweet Huntress) auf Platz 2 (150).
Sasha war 2023 auf der AMERICANA mit The Big Spoon NCHA European Champion Non Pro. Zu ihren Erfolgen zählen außerdem: Int. Reserve Champion Non Pro NCHAoG und Int. Champion Youth NCHAoG 2020 , Amateur Highpoint Champion NCHAoG sowie Equitana Cup Reserve Champion 2022.
Rosana Bembom und ihr 12-jähriger Wallach sind seit vielen Jahren ein Erfolgsteam und waren unter anderem NCHA European Co-Champion Limited Non Pro.
Dritte wurde mit einer 149 Vittoria Antonini auf Trendzetter (Once in a Blu Boon × Misplaced Cat), der am Vortag unter Andrea Favaretto bereits das Masters Cutting Open gewonnen hatte.
Weitere Informationen: www.americana.de
Über die AMERICANA:
Die AMERICANA ist Europas größte Westernreitsportmesse und verwandelt alle zwei Jahre das Messegelände in Friedrichshafen in ein Paradies für Pferde-Begeisterte. Mit über 400 Pferden, 700 Rindern und knapp 1000 Wettkampf-Starts in rund 50 Klassen ist sie das Highlight der Westernreitsportszene. Von Bekleidung über Zubehör bis hin zum Stallbau: Fans des Reitsports und des Western Lifestyle werden bei den internationalen Ausstellenden fündig. Nach Messeschluss lädt die Westernatmosphäre der AMERICANA zum Verweilen und Mitfiebern ein, wie beispielsweise bei den Abendshows oder beim Besuch im Saloon.
Hinweis an die Redaktionen: Zeichen (mit Leerzeichen): 6817