

Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen:
„Die Americana 2025 war eine Veranstaltung der Superlative: Noch nie zuvor kamen so viele Menschen, um den Westernsport und diesen ganz besonderen Lebensstil zu feiern. Die Besucherzahlen der vier Abendshows übertrafen alle Erwartungen und auch die neuen Musik-Formate waren bei ihrer Premiere nahezu ausverkauft. Friedrichshafen hat sich mit der erfolgreichsten Ausgabe in der Geschichte der Americana endgültig als Europas Epizentrum des Western Way of Life etabliert.“
Roland Bosch, Projektleiter der Americana:
„Vom ersten Messetag an haben wir gespürt, dass diese Ausgabe rekordverdächtig wird. Das internationale Fachpublikum strömte in Massen auf das Gelände, sorgte für volle Ränge bei den Vorführungen und Shows, brachte große Shopping-Lust mit und feierte bis spät in die Nacht beim Yellowstone Saloon. Dieses Ergebnis haben wir einer großartigen Gemeinschaftsleistung zu verdanken. Wir freuen uns schon darauf, Anregungen aus diesem Jahr aufzunehmen, um die kommende Ausgabe noch einmal weiterzuentwickeln.“
Sandra Quade, Geschäftsführerin der Americana GmbH:
“Wir freuen uns sehr über die überwältigende Resonanz und die vielen positiven Stimmen. Hinter uns liegen intensive Monate der Vorbereitung, voller Einsatz, großer Herausforderungen – aber auch großer Vorfreude. Dass wir gemeinsam mit so vielen engagierten Partnern und Helfern eine so starke Americana auf die Beine stellen konnten, macht uns sehr stolz.“
Joachim Bochmann, Geschäftsführer der Americana GmbH:
“Die Americana ist für uns immer Gradmesser, Impulsgeber und Motor für unseren tollen Sport und die gesamte Westernreitsport-Industrie. Wir haben die letzten zwei Jahre aufmerksam zugehört, viel gesprochen und gelernt und mit dieser Americana gemerkt, dass wir weiter auf dem richtigen Weg sind. Das freut uns total und gibt viel Energie für 2027.”
Gunther Grill, Außendienst Agrobs GmbH:
„Wir bieten regional hergestelltes Pferdefutter, wie unser beliebtes Magenmüsli an, das sich auf der Americana sehr gut verkauft hat. So ein Publikum haben wir selten erlebt: bei den internationalen Besuchern ging es nicht darum, ob etwas bei uns gekauft wird, sondern wie viel sie tragen können. Es war schön zu sehen, dass ganze Familien aus Italien, Frankreich oder Österreich bei uns und an anderen Ständen stöberten. Wir sind auf verschiedenen Messen in Deutschland und Österreich vertreten, aber das Messegelände in Friedrichshafen ist eines der schönsten im deutschsprachigen Raum. Abgesehen von der angenehmen Organisation und Betreuung, hat uns in diesem Jahr die neue Hallenführung und -aufteilung gefallen. Die Hallen waren sehr belebt aber insgesamt luftiger als beim letzten Mal.“
Peter Igel, Center Leiter Weißensberg Riess GmbH:
„Wir sind auf der Americana mit dem Thema Hänger- und Trailer-Training sehr gut beim Publikum angekommen. Obwohl wir eine Platzierung weiter hinten in der Halle hatten, kamen regelmäßig Besucher an den Stand, um sich zu unseren Fahrzeugen beraten zu lassen. Wir konnten sogar einige Probefahrten für die Zeit nach der Messe vereinbaren. Insgesamt waren wir sehr positiv überrascht, wie international es hier ist. So konnten wir unsere neuen Modelle direkt einem großen und vielfältigen Publikum präsentieren. Wir sind auch bei der nächsten Ausgabe gerne wieder dabei.“
Beate Sulzberger, Mitgeschäftsführerin Sulzberger Stalltechnik GmbH:
„Wir hatten eine gute Kundenfrequenz an unserem Stand und sind generell begeistert vom Standort in Friedrichshafen. Die Betreuung und Organisation von uns Ausstellern ist immer freundlich und kompetent, das ist wirklich etwas besonderes hier. Auf der Americana sowie bei anderen Messen geht es für uns vor allem um Kundenbindung und den Erstkontakt mit Interessierten. Auch bei dieser Ausgabe konnten wir wieder unsere Qualität und Neuheiten anschaulich der richtigen Zielgruppe demonstrieren.“
Samuel Pfrommer, Sulzberger Stalltechnik GmbH
„Die Resonanz war hervorragend. Es lief richtig gut für Sulzberger, vor allem an den ersten beiden Tagen kamen etliche Leute mit konkreten Vorstellungen zu uns, damit sie sich in Ruhe informieren konnten.“
Alex Mundorff, Geschäftsführerin Alex Mundorff Westernriding & Countrylifestyle:
„Wir sind nach wie vor zufrieden mit dem Standortwechsel nach Friedrichshafen. Das Personal vor Ort ist immer freundlich, die Hallen sind hell. Besonders freuen wir uns, dass wir in diesem Jahr nochmal eine Umsatzsteigerung im Vergleich zu 2023 verzeichnen können.“
Pascal Halbroth, Verkauf GeigerCars.de GmbH US Automobile:
„Auf der Americana bestand hohes Interesse an unseren Fahrzeugen und wir konnten viele gute Gespräche führen. Besonders unter der Woche erlebten wir ein stark fachliches Publikum, für das wir die passenden Angebote hatten. Wir sind jetzt gespannt auf das Nach-Messegeschäft und können uns gut vorstellen auch bei der nächsten Ausgabe wieder dabei zu sein.“
Constanze Röhm, TWI Tierwissenschaftliches Institut
„Das Gesundheitsforum lief richtig gut, und wir hatten viele interessierte Zuhörer. Danke für die super Organisation – ich komme gern wieder!“
Sven Weiler, Westernwelt
„Es war eine tolle Messe, und unsere Verkäufe liefen gut. Ein Dank an die Organisatoren, dass uns Ausstellern morgens und abends noch genügend Zeit gegeben wurde, um die Ware aufzufüllen.“
Timo Reichhart, Nice Horse Fashion
„Wir sind super happy. Es war unheimlich viel los, und wir haben sehr viel verkauft.“
Simon Kastori, Stars and Stripes GmbH
“Wir wurden an unserem Stand regelrecht überrannt, unsere Yellowstone Kollektion ging sozusagen durch die Decke. Auf der AMERICANA waren wir zur richtigen Zeit am richtigen Ort“